Allgemeines
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
um ihr Kind in der OGS für das Schuljahr 2023/24 anzumelden
haben wir folgende Termine:
06.02.2023-10.02.2023
Montag 8:00-11:00
Dienstag 8:00-11:00
Mittwoch 8:00-11:00 14:00-15:30
Donnerstag 8:00-11:00 14:00-15:30
Freitag 8:00-11:00
Bei Rückfragen gerne telefonisch unter: 0160/6046365
Oder per E-Mail unter: anja.kleinloh@als.schulserver.de
Träger der OGS
Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Dinslaken-Voerde e.V.
Wir sind in der unterrichtsfreien Zeit von 7.00 – 16 Uhr für die Betreuung der Kinder da.
In der Ferienzeit oder an beweglichen Ferientagen kooperieren wir mit anderen Grundschulen in Voerde, so dass die Betreuung der Kinder jederzeit gewährleistet ist.
Ferieneinteilung 2022-23
Konzept
„Zusammen spielen, lernen, wachsen“
Unsere OGS bietet den Kindern die Möglichkeit, gemeinsam unter einem Dach zu spielen, zu lernen, zu essen, Hausaufgaben zu erledigen, ihre Freizeit zu gestalten und sich zurückzuziehen sowie zu wachsen.
Team
Wir arbeiten in einem multiprofessionellem Team. Unterstützt werden wir auch durch Lehrer ,Honorarkräfte und Kooperationspartnern wie z.B Vereine.
Ablauf
Wir arbeiten jahrgangsübergreifen, d. h. alle Kinder aus den 1.- 4. Klassen nutzen gemeinsam unsere Gruppenräume. Vor dem Unterricht stehen verschiedene Angebote zur Verfügung. Nach dem Unterricht können die Kinder bei uns Mittag essen, die Hausaufgaben erledigen, frei spielen und aus dem AG-Angebot wählen.
Unsere Ziele
Unser oberstes Ziel ist es, die Kinder innerhalb unserer Betreuungszeiten so zu betreuen, dass sie in all ihren Fähigkeiten gestützt und gefördert werden. Dies geschieht in den Hausaufgaben, bei der AG-Wahl aber auch im freien Spiel.
AG – Plan 2022
Hier gilt unser Augenmerk der Förderung der sozialen Kompetenzen und den sozialen Kontakten der Kinder miteinander, aber auch mit dem Betreuungspersonal.
Unsere Methoden
Die Förderung erfolgt gezielt, z.B. bei den Hausaufgaben, aber auch für die Kinder unbemerkt im freien Spiel im Außengelände oder in den Gruppenräumen werden durch akustische, visuelle oder körperliche Reize Sinneswahrnehmungen unterstützt
Gleichgewicht (Slackline, Inliner ,Rollerfahren), Sprechen (Theater-AG ) und Körperbewusstsein (Sport, oder Völkerball-AG,) werden geschult.
Grob- und Feinmotorik durch Basteln und Malen verbessert. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Pädagogen der Schule, die auch spezielle Förderung der Inklusionskinder übernehmen, der Sonderschulpädagogin, die stundenweise an unserer Schule tätig ist und der Schulsozialarbeiterin der Schule.
Überaus stolz sind wir auf die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium, den Erziehungsberechtigten und dem Förderverein.